.@Natascha_Strobl hat ihren Account gelöscht, um sich und ihr Kind vor Anfeindungen zu schützen. Wer sie auch nur vom Lesen kennt, ahnt, dass sie sich das gut überlegt hat. Ihr Platz, und wofür er steht, wird hier verteidigt, rechter Hass hat nichts gewonnen. #TeamStrobl

— Doris Achelwilm (@DorisAchelwilm) March 10, 2021

Guter Vorstoß aus Dänemark: Wer Firmensitz in Steueroase unterhält oder Dividenden auszahlt, hat keine Ansprüche auf #Corona-Staatshilfen. Wäre zu schön, wenn Bundesregierung auch mal auf solche Ideen kommt. https://t.co/x51m5dAyFQ

— Doris Achelwilm (@DorisAchelwilm) April 19, 2020

Die maßgebliche #Leopoldina-AG (Thema: Wie weiter, was tun) besteht übrigens aus 24 Männern, 2 Frauen. Wenig überraschend kommen geschlechterrelevante Auswirkungen der #Corona-Krise im Text kaum vor, bei Empfehlungen und Konsequenzen ist es ähnlich. Warum geht das nicht besser!? pic.twitter.com/f0UzoP4d3b

— Doris Achelwilm (@DorisAchelwilm) April 13, 2020

31% der Fläche Polens sind inzwischen sog. #LGBT-freie Zonen, Dörfer, Städte, 5 von 16 Verwaltungsbezirken. Diese Bezirke erhielten letztes Jahr 2 Mrd. Euro von der EU -> Geld, das dringend an menschenrechtliche Bedingungen geknüpft werden sollte 🏳️‍🌈🆘https://t.co/OTWlL3zLIZ

— Doris Achelwilm (@DorisAchelwilm) February 11, 2020